• Aktuelle Meldungen

    Filtern nach:
    17. Mai 2018
    mhe. Zum zehnten Mal veranstaltet der Marburger Bund NRW-RLP am 8./9. Juni ein Seminar für Betriebsräte und Personalräte. Auf der zweitägigen Tagesordnung stehen zahlreiche Themen. Zum Beginn wird die aktuelle Tarifsituation ein Jahr nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Tarifeinheitsgesetz beleuchtet. Des Weiteren stehen am ersten Seminartag u.a. die Analyse und Erörterung der Ergebnisse der Betriebsratswahlen 2018 an. Veranstaltungsort: Hotel „Schloß Friesstrom“, Parkstraße 2, 41541 Dormagen-Zons.
    11. Mai 2018
    mhe. Ein wahrhaftiger Meilenstein. Der 121. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Erfurt hat einstimmig die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung beschlossen. Am heutigen Abschlusstag des 121. DÄT diskutierten die Delegierten dieses Thema intensiv. Insgesamt 82 Redner warben zuvor in einer gut vierstündigen Debatte für die Annahme des Beschlussantrages des Vorstandes der Bundesärztekammer, der die Landesärztekammern bittet, diese für ihre Kammerbereiche zu übernehmen.
    10. Mai 2018
    mhe. Eine starke Aufstellung im Betriebsrat: Bei der Betriebsratswahl an den Asklepios Südpfalzkliniken in Germersheim und Kandel hat die Liste „Die Vereinten" um Dr. med. Hans-Otto Koderisch um zwei Mandate auf nunmehr neun der insgesamt elf Betriebsratssitze zugelegt. Dr. med. Hans-Otto Koderisch wurde zum vierten Mal zum Betriebsratsvorsitzenden der Asklepios Südpfalzkliniken in Germersheim und Kandel gewählt. Dr. Georg Schuler wurde zum stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gewählt.
    10. Mai 2018
    mhe. Gratulation - ein toller Erfolg. Bei den Betriebsratswahlen in den Kliniken der Stadt Köln hat die Liste 3 des Marburger Bundes in dieser Woche mit fünf Prozent mehr Stimmen zwei neue Mandate hinzugewonnen. In den wirtschaftlich stark angeschlagenen Kliniken der Stadt Köln werden nunmehr fünf Ärztinnen und Ärzte aus den Reihen des Marburger Bundes im Betriebsrat vertreten sein. „Ich gratuliere unserem jungen, engagierten Team“, freut sich der Kölner Arzt Michael Krakau, zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.
    09. Mai 2018
    Unserer Krankenhauslandschaft drohen in den nächsten Jahren gewaltige Veränderungen. Es sind keine moderaten strukturellen Verbesserungen der gewohnten stationären Versorgung, die jetzt vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in die Wege geleitet wurden, es droht vielmehr ein bisher nie dagewesener Kahlschlag. Viele vor allem kleinere Kliniken sollen geschlossen werden, um so die Kosten im Gesundheitswesen zu reduzieren.
    08. Mai 2018
    mhe. Zum Auftakt der 133. Hauptversammlung des Marburger Bundes in Erfurt erhielt Dr. med. Rudolf Kaiser den Ehrenreflexhammer. MB-Vorsitzender Rudolf Henke verlieh dem Radiologen aus Münster für seine jahrzehntelangen Verdienste u.a. in der ärztlichen Berufspolitik und im Marburger Bund die höchste Auszeichnung des Marburger Bundes.
    07. Mai 2018
    mhe. Es ist keine Frage, die Vergütung stationärer Behandlungen über rein leistungsorientierte Fallpauschalen (DRG) hat zur Fehlentwicklungen geführt. DRG haben in den Kliniken einen rein preisgetriebenen Wettbewerb mit negativen Konsequenzen für Patienten gefördert. Auf der 133. Hauptversammlung des Marburger Bundes entbrannte eine Debatte, ob die DRG grundlegend korrigiert werden müssen und darüber, dass die Behandlung kranker Menschen nicht länger der Erreichung einer Umsatzrendite dienen darf und das dem zweckwidrigen Kapitalabfluss aus den Krankenhäusern politisch entgegengewirkt werden muss. „Das greift mir entschieden zu kurz“, äußerte sich Dr. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz.
    03. Mai 2018
    Pressemitteilung
    Es ist erfreulich, dass die nordrhein-westfälische Landesregierung in die Schaffung neuer Medizinstudienplätze investiert. „Bis erste Absolventen der geplanten Medizinischen Fakultät in Bielefeld in den Krankenhäusern als Ärztin oder Arzt arbeiten, werden aber noch viele Jahre vergehen. Umso unverständlicher ist es, dass zum nächsten Wintersemester an sechs Universitäten in NRW vorhandene Studienplätze für Humanmedizin abgebaut werden, da die Finanzierung der dort seit 2011 zusätzlich geschaffenen Studienplätze ausläuft“, kritisiert Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP. „Die sinnvolle Initiative der Landesregierung wird wirkungslos verpuffen!“
    30. Apr. 2018
    Strahlende Gesichter bei den portfolio institutionell Awards 2018, der bedeutendsten Auszeichnung für institutionelle Investoren in Deutschland. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe durfte sich über gleich zwei Preise freuen: zum einen in der Kategorie „Beste Portfoliostruktur“ und zum anderen in der Kategorie „Bester Investor Fixed Income“. In der Kategorie „Beste Portfoliostruktur“ stellte die Fachjury den roten Faden im Anlageprozess heraus, bei dem nicht nur Standardszenarien, sondern auch Eventualitäten berücksichtigt würden.
    24. Apr. 2018
    Pressemitteilung
    Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Unfallverletzungen - nur kurze Fahrtzeiten in ein Krankenhaus bieten gute Aussichten auf ein Überleben und spätere Heilung. Wenn Menschen in Lebensgefahr sind, zählt wirklich jede Minute. Dennoch will der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) die stationäre Notfallversorgung drastisch aus-dünnen. Bundesweit ist dadurch die Existenz von mindestens 628 Kliniken in Gefahr. „Die Überlebenschancen von Notfallpatienten werden deutlich sinken, wenn sich die Rettungswege verlängern“, warnt Dr. med. Hans-Albert Gehle. Der erste Vorsitzende des Marburger Bundes NRW-RLP fordert die beiden Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf, die riskanten G-BA-Pläne zu stoppen.