• Pressemitteilungen

    22. Mär. 2018
    Pressemitteilung
    Als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz erhält die Klinik für Innere Medizin im St. Elisabeth Mayen das Marburger Bund-Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“. Das Krankenhaus ist Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. „Damit zählt die rheinland-pfälzische Klinik zu den besten Krankenhäusern im gesamten Bundesgebiet, wenn es um die Weiterbildung zum Facharzt geht“, würdigten Dr. Hans-Albert Gehle und Michael Krakau, die beiden Vorsitzenden des Marburger Bundes Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz bei der gestrigen Verleihung.
    16. Mär. 2018
    Pressemitteilung
    Die Studentinnen und Studenten im Marburger Bund NordrheinWestfalen/Rheinland-Pfalz fordern eine angemessene und einheitliche Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr. „Wir haben in den letzten Monaten an den neun Universitäten in NRW und RLP insgesamt 3.113 Unterschriften von Humanmedizin-Studenten gesammelt“, berichtet Dr. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP. „Eine faire Aufwandsentschädigung für PJ´ler soll monatlich mindestens 700 Euro betragen. PJ´ler dürfen während des Praktischen Jahres nicht als billige Hilfskräfte ausgebeutet werden“, betonten Hans Gehle und Konrad Kilic (Aachen), der Sprecher der Medizin-Studenten im 31.000 Mitglieder zählenden Marburger Bund NRW/RLP.
    12. Mär. 2018
    Pressemitteilung
    Die Vorsitzenden der 26 Marburger Bund-Bezirke in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz warnen vor den gegenwärtigen Plänen des Gemeinsamen Bundesausschusses (GbA), mit Mindestvorgaben ein neues vierstufiges System der Notfallversorgung in den Krankenhäusern zu etablieren: „Da auf diesem Weg ein erheblicher Teil der Notfallambulanzen in den Kliniken geschlossen werden soll, ist es ein unverblümter Versuch, von der Bundesebene herab, ganze Krankenhäuser zu schließen. Damit versucht der GbA, die gesetzlich verbriefte Hoheit der Länder für die Krankenhausplanung zu unterwandern.“
    16. Feb. 2018
    Pressemitteilung
    Aus Sicht des Marburger Bundes Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz ist es erfreulich, dass die CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag grundsätzlich die Sorgen und Nöte der Krankenhäuser erkannt haben. „Doch es wurde nichts vereinbart, was etwa den gewaltigen Investitionstau wirksam auflöst. Auch wird zu wenig gegen den Ärztemangel getan und die geplante Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-Fallpauschalensystem ist ein nur halbherziger Schritt“, kritisiert Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.
    06. Feb. 2018
    Pressemitteilung
    Die geplante Übernahme der Kliniken der Stadt Köln durch die Uniklinik Köln kann nur gelingen, wenn das vorhandene ausgezeichnete medizinische Versorgungsangebot in der gesamten rheinischen Metropole dauerhaft gesichert wird. „Der Kölner Klinikverbund darf nicht zur Zerschlagung der Kliniken der Stadt Köln und einem damit verbundenen Abbau wohnortnaher medizinischer Leistungsfähigkeit führen, warnt der Kölner Arzt Michael Krakau, zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RP.
    20. Dez. 2017
    Pressemitteilung
    Köln. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz begrüßt die Ankündi-gung des Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, von der künftigen Bundesregierung zu verlangen, dass die Tarifsteigerungen in Krankenhäusern endlich vollständig refinanziert werden. „In einem Dienstleistungssektor, bei dem der Personalkostenanteil bei 70 Prozent liegt, ist die Festschreibung der vollständigen Refinanzierung der Lohnsteigerungen im Sozialgesetzbuch V ebenso überfällig wie unerlässlich“, betont der erste Vorsitzende des Marburger Bundes NRW/RLP, Dr. med. Hans-Albert Gehle. „Die bisherige Koppelung an durchschnittliche Lohnsteigerungen ist nicht ausreichend.“
    13. Dez. 2017
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen-Rheinland-Pfalz verfolgt die politische Initiative der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, aus der Uniklinik Köln und den Kliniken der Stadt Köln einen neuen Klinikverbund zu schmieden, mit großem Interesse. „Es ist zweifellos ein interessantes und bundesweit einzigartiges Projekt“, erklärt Michael Krakau, zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.
    12. Dez. 2017
    Pressemitteilung
    Als erste Klinik im Ruhrgebiet wird die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt vom Mar-burger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den Besten im gesamten Bundesgebiet, wenn es um die Weiterbildung zum Facharzt geht. Getreu dem Motto: „Gute Weiterbildungsrealität ist gute Versorgungsrealität“. Geprüft von jungen Ärzten für Junge Ärzte.
    27. Okt. 2017
    Pressemitteilung
    Den Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen wird durch das neue, standardisierte Entlassmanagement wertvolle Zeit für die Behandlung ihrer Patienten geraubt. Obwohl es in den Kliniken ein bewährtes und ordnungsgemäßes Entlassmanagement gibt, müssen Klinikärzte nunmehr in formalen Konferenzen mit Pflegenden und dem Sozialdienst über jeden Patienten vor seiner Entlassung nochmals sprechen.
    12. Okt. 2017
    Pressemitteilung
    Die 350 nordrhein-westfälischen Krankenhäuser dürfen sich zum Jahresende über eine kräftige Finanzspritze freuen, denn der nordrhein-westfälische Landtag verabschiedete heute den Nachtragshaushalt 2017. Er sieht eine einmalige Erhöhung der Länderfinanzierung der Investitionskosten der Kliniken um 250 Millionen Euro vor. „Wir begrüßen dies - aber nur als ersten Schritt, denn damit lindert die Landesregierung nur den Sanierungsstau. Sie legt noch keine Lösung vor, um den sich auf mittlerweile fast 13 Milliarden Euro belaufenden Sanierungsstau zu beseitigen. Unsere Kliniken benötigen ein mittelfristiges Sanierungsprogramm. Die Investitionen des Landes müssen in den nächsten Haushalten nachhaltig und zuverlässig intensiviert werden“, fordert der Erste Vorsitzende des Marburger Bundes NRW/RLP, Dr. med. Hans-Albert Gehle.